top of page
Kapuzinerkresse Rezepte
Rezept Tinktur: 1 Handvoll Blätter und Blüten kleinschneiden und in ein sauberes Glas füllen, mit 250ml Korn übergießen, täglich...
Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus
Aussehen: einjährige Gartenpflanze, kriechend - kletternd, große runde Blätter, auffällige Blüten in gelb, orange oder rot Vorkommen: als...
Fichtennadel-Badesalz
Rezept für Fichtennadel-Badesalz: 1 Teil Fichten-, Tannen- oder Kiefernadeln etwas kleinschneiden, mit 5 Teilen Salz in ein Glas...
Giersch, Geißfuß - Aegopodium podagraria, Korbblütler
Aussehen: kahler kantig-gefurchter Stängel, 3zähliges Blatt, eiförmig-länglich und gesägter Rand weiße Blütendolde: Juni bis Juli...
Acker-Schachtelhalm - Equisetum arvense, Schachtelhalmgewächse
Aussehen: Sporentrieb im Frühjahr, gerade Stängel, quirlständige Blätter, weit verlaufender Wurzelstock Vorkommen: Äcker, Wiesen, auf...
Brennessel - Urtica dioica, Brennesselgewächse
Die Große Brennessel gehört zu jenen wenigen Wildkräutern, die jedem bekannt sind Sie kommt ja auch fast überall vor… Sie ist...
Warme Socken – Salbe
Verwendete Gewürze fördern die Hautdurchblutung und können somit kalte Hände und Füße erwärmen. Tipp: Kräftig in die Haut einmassieren um...
Hugo-Deo
Natürlich nicht ins Schwitzen kommen – mit selbstgemachtem Natur-Deo ohne Aluminium! Die Problematik mit Aluminium in Deodorants kennt...
Schafgarbenbutter
Blätter der Schafgarbe fein hacken. Mit weicher, zimmerwarmer Butter vermischen, etwas salzen. Wer mag kann etwas Knoblauch oder...
Wiesendudler
Aus dem meist verachteten Giersch lässt sich ein leckeres Getränk machen: Wiesendudler Mein Rezept: 3 Stängel Giersch 3 Stängel...
Schwarze Nüsse – eine wenig bekannte Delikatesse
Bis Ende Juni werden die grünen, unreifen Früchte des Walnussbaumes geerntet. Da haben sie noch keine ausgebildete harte Schale. Mit...
bottom of page