top of page

Hugo-Deo

Natürlich nicht ins Schwitzen kommen – mit selbstgemachtem Natur-Deo ohne Aluminium! Die Problematik mit Aluminium in Deodorants kennt mittlerweile fast jeder… Aluminium kannte man bis vor Kurzem eher von Bierdosen oder Fahrrädern. In konventionellen Deos wird das Leichtmetall von der Industrie verwendet, weil es die Schweißporen verengt und man so weniger schwitzt. Seit einigen Jahren besteht der Verdacht, dass Aluminium das Risiko von Brustkrebs erhöht und Alzheimer verursacht. Fakt ist, dass Aluminium auf der Erde natürlich vorkommt und wir es hauptsächlich über Lebensmittel und Trinkwasser aufnehmen. Aber auch über aluminiumhaltige Lebensmittelverpackungen, Medikamente und Impfungen und als Lebensmittelzusatzstoff kommt es in unseren Körper. In hohen Dosen ist Aluminium ein Nervengift. Aluminium wird normalerweise über die Nieren ausgeschieden, reichert sich im Laufe des Lebens aber im Körper an, vor allem in der Lunge und dem Skelettsystem. Als Alternative hat sich Natron bewährt. Das weiße Pulver, das auch Speisesoda genannt wird, neutralisiert unangenehme Gerüche. Das funktioniert nicht nur im Haushalt, z.B. im Kühlschrank oder der Spülmaschine, sondern auch bei Körpergeruch. In Verbindung mit Wasser entsteht eine milde Lauge, die die körpereigenen Säuren im Schweiß neutralisiert und so den geruchsbildenden Bakterien die Lebensgrundlage entzieht. Außerdem wirkt es entgiftend und hautregenerierend. Die natürlichen ätherischen Öle der Pfefferminze und Zitrone erfrischen und hinterlassen einen leichten Duft. Bereits Pfefferminze selbst aus dem Kräutergarten zu ernten ist ein unvergessliches Duft-Erlebnis!

Rezept Hugo-Deo ein paar frische Minzblätter 1 TL Zitronensaft 1 TL unbehandelte Zitronenschale 150 ml abgekochtes Wasser 1 TL Natron Die halbe Menge Wasser erhitzen, darin die Minzblätter 30 Sekunden blanchieren. Zitrone und das restliche Wasser zugeben und mit dem Mixer pürieren. Durch ein Feinsieb filtrieren, Natron dazu und in eine Zerstäuberflasche füllen. Als Deo für den ganzen Körper verwendbar. Haltbarkeit: 1-2 Wochen bei Zimmertemperatur, 1 Monat im Kühlschrank

Comments


bottom of page