Die Große Brennessel gehört zu jenen wenigen Wildkräutern, die jedem bekannt sind Sie kommt ja auch fast überall vor… Sie ist Namensgeberin für ihre Pflanzenfamilie – die Brennesselgewächse (Urticaceae) Aussehen: vierkantiger Stängel und gegenständige Blätter mit Brennhaaren, Blütenstände aus Blattachseln Juni-Oktober Vorkommen: nährstoffreiche Krautfluren
Verwendung: – Medizin: Harnwegsinfektionen, Rheuma – Wildkräuterküche: Blätter wie Spinat zubereiten, Triebspitzen, Blüten, Samen (30% fettes Öl) – Volksheilkunde: innerlich zur Blutbildung, Erhöhung der Enzymproduktion der Bauchspeicheldrüse, Gallenerkrankungen, äußerlich gegen Kopfschuppen, fettiges Haar Frühjahrskuren – Enzyme, pflanzl. Hormone – krebsvorbeugend, senkt Blutzuckerspiegel, hemmt Entzündungen, lindert Prostatabeschwerden (v.a. Wurzel) – Faserpflanze, Färbepflanze Ihr Name Urtica dioica kommt vom Lateinischen „urere“, was „brennnen“ bedeutet und von „dioica„, was „zweihäusig“ bedeutet: Die meisten Pflanzen haben weibliche und männliche Teile gemeinsam auf einer Pflanze. Anders die Brennessel, da gibt es „Männlein“ und „Weiblein“… letztere haben im Herbst ganz üppige Samenstände. Diese Samen werden im Herbst geerntet und auf Butterbrot oder über den Salat gestreut. So ein kleiner Same enthält alle Nährstoffe, die eine neue Pflanze zu wachsen braucht, ist also auch für uns randvoll mit vielen guten Sachen.
Die frische Pflanze enthält viel Magnesium, Kalium, Eisen, Kieselsäure, Vitamine A, C, E, viel Eiweiß… Die Samen enthalten ca. 30% Öl und ganz viel Vitamin E. Mit ihren Inhaltsstoffen unterstützt sie unseren Stoffwechsel im Frühling durch ihre entwässernde Wirkung. Sie wirkt auf die Nieren, bei Rheuma, hemmt Entzündungen, senkt Blutzuckerspiegel, wird zur Blutbildung verwendet und und und…. Die Brennessel ist auch Kinderstube für über 50 Schmetterlingsarten. Also überlasst bitte der Brennessel eine Ecke in eurem Garten, dann flattert es im Sommer wieder mehr.
![](https://static.wixstatic.com/media/d859c1_c66afcd7863047579b69670862f36fd2~mv2.png/v1/fill/w_563,h_422,al_c,q_85,enc_auto/d859c1_c66afcd7863047579b69670862f36fd2~mv2.png)
Mein Rezept-Tipp für Euch: Brennesselsuppe Für 2 Portionen schneidet ihr 2 mittelgroße Kartoffel in Würfel. Die werden dann 20 Minuten in Suppe gekocht. Wer mag kann ganz wenig Knoblauch am Ende mitkochen.
Die Brennessel könnt ihr von den Stielen befreien (keine Angst, man kann sie vorsichtig mit den Fingern festhalten ohne sich zu brennen). Ab zur Suppe, pürieren und fertig. Wer hat und mag, kann einige Samen als Deko drüber streuen. Passt perfekt dazu: Butterbrot mit Brennesselsamen Guten Appetit!
![](https://static.wixstatic.com/media/d859c1_18354dcd7c74449db24124dcd50ef17b~mv2.png/v1/fill/w_434,h_439,al_c,q_85,enc_auto/d859c1_18354dcd7c74449db24124dcd50ef17b~mv2.png)
Comments